+++ Mit tuttis Oper*etten-Bus auf nach Weimar zum DNT! +++ Aber wer ist überhaupt Veronika und warum singt die so schön? +++ ACHTUNG! 5 Jahre tutti! Coming soon! +++





Freitag, 05. Mai 2023
18 Uhr
e-Werk Weimar (Open Air)

Mehr Infos und Tickets hier

Sponsoring

Auf nach Italien. Oder wenigstens an die Ilm! tutti d*amore wurde zu einem Gastspiel bei „Passion :SPIEL“, den Weimarer Wochenenden für aktuelles Musiktheater, ans DNT Weimar eingeladen und wird dort im Mai eine Thüringer Fassung von TUTTI IN CAMPAGNA präsentieren.




Caroline Schnitzer
MEZZOSOPRAN
Ludwig Obst, Ferdinand Keller
TENOR
Anna Weber
REGIE/KONZEPT
Elena Scheicher
BÜHNE/KOSTÜM
Maria Solberger
SOUND DESIGN
Theresia Schmidt
PERFORMANCE




Samstag, 06.05.2023
18 Uhr
e-Werk Weimar (Open Air)

Mehr Infos und Tickets hier hier

Sponsoring

Nach der Wanderoperette TUTTI IN CAMPAGNA rückt tutti d*amore an diesem Abend den Fokus ausschließlich auf eine der zuvor erlebten Protagonist*innen. VERONIKA ist gleichermaßen Lebefrau und lebensmüde, doch die Wirklichkeit ihres Daseins liegt in ihrer Vergangenheit. VERONIKA ist nämlich gar kein echter Mensch, das heißt, irgendwie schon. Sie hat einen menschlichen Körper, sie kann sprechen, denken und fühlen. Also alles, was Menschen eben können. Aber VERONIKA hat den menschlichen Körper nur geliehen. VERONIKA ist eine KI, eine Künstliche Intelligenz, eine Maschine. Und somit ist sie wohl definitiv kein Mensch. Oder doch?


tutti d*amore tritt mit einer Künstlichen Intelligenz in ein Zwiegespräch und befragt diese zu ihrem Wunsch nach dem echten Menschsein. Aus ihren Antworten schreibt Anna Weber ein Stück, das uns über die Essenz der Menschheit nachdenken lässt. Die elektronischen und akustischen Kompositionen von Josef Maria Loibner bringen die maschinellen Texte zum Atmen. Die Verkörperung von Caroline Schnitzer lässt VERONIKA dann vor unseren Augen zu einem Menschen werden.


Josef Maria Loibner
KOMPOSITION & KLAVIER
Anna Weber & ChatGPT
LIBRETTO
Anna Weber
REGIE
Caroline Schnitzer
BÜHNE/KOSTÜM

Consent Preferences